ausdrucken Franche Comté pedelon
Mit dem eBike durch den französischen Jura und das Doubs. Beeindruckende Landschaften, beste Hotellerie und Gastronomie, interessante Führungen.
+++ Wir leben auf Lichtungen! +++ Cäsars mäanderreiche Unentschlossene +++ +++ „Sire, der beste Wein der Welt kommt nicht vom Johannisberg, sondern von einem kleinen Ort Ihres Reiches, von Château-Chalon“ (Napoleon II. zu Fürst Metternich) +++ 16 adelige Vorfahren und ein Rubin +++ von Sequanern, Römern, Burgundern, Habsburgern und Franzosen +++ der Verzweifelte und ein Begräbnis in Ornans +++ Morgenmilch, Asche und Abendmilch +++ vom Dreirad mit Dampfantrieb zum Löwen am Kühlergrill +++ „Alles fällt in den Bereich des Architekten: Politik, Sittlichkeit, Gesetzgebung, Kultur und Regierung – er ist der Rivale des Schöpfers“ (Claude Nicolas Ledoux, Architekt der Salinenstadt in Arc-et-Senans) +++ eine grüne Fee, die zur grünen Stunde ein Ohr forderte +++ der Löwe von Belfort und des Siegers Mäßigkeit im Siege +++ von einer grünen Stute und dem Krieg der Knöpfe +++ stumme Gebete in der Freien Republik Saugeais +++ Waisenkinder, Maquisards, Paul Koepfler und ein Triumpfmarsch im Herbst +++ Unsere Tour durch das Doubs und den französischen Jura, maximal 14 Personen, zwei Doppelübernachtungen. ![]() ReisepreisPreis pro Person im DZ für 7 Übernachtungen mit Halbpension, eBike, Eintritte, Transfers, FlugGerne sind wir Ihnen bei Suche nach passenden Flügen zum/vom Flughafen Basel Mulhouse Freiburg behilflich. Dieser liegt ca. 60 km vom Starthotel in Belfort entfernt. PKWEs bestehen durchgehende Autobahnverbindungen nach Belfort. BahnVon Süddeutschland, Österreich oder der Schweiz empfiehlt sich auch die klimafreundliche Anreise mit der Bahn. So gibt es beispielsweise eine knapp sechstündige Eurocity/TGV-Verbindungen von München nach Belfort mit einmaligem Umsteigen in Zürich. Nähere Informationen unter bahn.de. TeilnahmebedingungenDas Arrangement beinhaltet oben genannte Leistungen. Es gelten unsere AGBs. Mit der Buchungsbestätigung werden die „pedelon Reiseinformationen“ versendet, welche nützliche Hinweise zur Anreise nach Belfort und sonstige Tipps rund um die Reise enthalten. Franche Comté Programm![]() Ein Patchwork aus Wäldern, Seen und Feldern vor den mächtigen Gipfeln des Jura, Weltkulturerbe-Stätten wie das prachtvolle Besançon, umgeben von den Festungsanlagen nach den Plänen von Vauban und die königliche Saline von Arc-et-Senans – die Franche-Comté ist ebenso reich an Naturschönheiten wie kulturellen Schätzen. Beste Hotellerie und in ganz Frankreich und der Schweiz gerühmte gastronomische Spezialitäten komplettieren eine abwechslungsreiche Reise per eBike durch die Burgundische Pforte, entlang des Doubs und durch die Weinberge des Arbois. Anreise am Samstag nach Belfort Die Zimmer im Hotel „Grand Hotel Tonneau d’Or“ stehen ab 15 Uhr zur Verfügung. Um 17:30 Uhr Treffpunkt in der Lobby zu einem geführten Stadtrundgang in Belfort. Direkt im Anschluss geht es zum Abendessen in ein Restaurant in der Altstadt. ![]() 1. Tag, Sonntag: Bellelay, 56 kmNach dem Frühstück beginnt die Reise mit einer 45-minütigen Fahrt ins Berner Jura. Die Anpassung der eBikes erfolgt im kleinen Dorf Feldbach, das mit einer der schönsten romanischen Kirchen des südlichen Elsass‘ aufwartet. Etwa 15 km nach Beginn der Radetappe passiert man die Schweizer Grenze und erreicht schließlich den malerischen Ort Sainte-Ursanne im Tal des Doubs. ![]() 2. Tag, Montag: Bellelay – Yverdon-les-Bains, 75 kmDer erste Teil der heutigen Radetappe durch die bewaldeten Hügel des Naturparks Doubs führt bis La Chaux-de-Fonds. Die größte Stadt im Hochjura ist nicht nur für ihren mustergültigen schachbrettartigen Siedlungsgrundriss und ihre Uhrenindustrie bekannt, sondern ist auch der Heimatort von Le Corbusier sowie eine UNESCO-Welterbestätte. ![]() 3. Tag, Dienstag: Entlang des Neuenburgersees, 50 kmDie Vormittagsetappe führt entlang des Ufers des Neuenburgersees. Er ist mit 38 km Länge und 8 km Breite das größte ganz in der Schweiz gelegene Gewässer. ![]() 4. Tag, Mittwoch: Yverdon-les-Bains – Arbois, 70 kmDer heutige morgendliche Transfer bringt die Radler in 1,5 Stunden zurück nach Frankreich. Erstes Etappenziel ist der Ort Ornans, Geburtsstadt von Gustave Courbet. Nach der Besichtigung des „Klein-Venedig der Franche-Comté“ mit seinen Stelzenhäusern entlang des Flusses Loue und seinem Courbet-Museum führt die Radstrecke entlang des Loue über Cléron in leicht hügeligem Gelände nach Arc-et-Senans. Hier erwartet die pedelon Radler bei der Besichtigung der ehemaligen königlichen Saline eines der bedeutendsten Architekurensemble der Region. Der Architekt Claude-Nicolas Ledoux versuchte Ende des 18. Jahrhunderts mit der halbkreisförmigen, im Stile eines römischen Theaters angelegten Arbeiterstadt ein Paradebeispiel zu schaffen für zukünftige Industriestädte. Nach der Besichtigung der ehemaligen Saline führt die Radstrecke durch Wälder, die für die Saline angelegt wurden, nach Arbois, dem Hauptorte des Weinanbaus im Jura. ![]() 5. Tag, Donnerstag: Arbois – Lons-le-Saunier – Arbois, 63 kmNach einem Transfer mit dem Begleitbus ist Lons-le-Saunier, die Geburtsstadt von Rouget de Lisle, Verfasser der Marseillaise, erreicht. Die ehemalige Salinen-Stadt ist außerdem bekannt für die lachende Kuh, „la Vache qui rit“, einer der international bekanntesten Käsesorten Frankreichs. Mit der Place de la Liberté, dem neobarocken Theater und der Rue du Commerce mit ihren 146 Arkadenbögen bietet die Stadt durchaus Sehenswertes. Per Rad geht es pittoresk weiter auf einer ehemaligen Bahntrasse, um gegen die Mittagszeit Baume-les-Messieurs zu erreichen. ![]() 6. Tag, Freitag: Arbois – Dôle – Besançon, 60 kmAm Vormittag steht die Besichtigung der Stadt Dôle an. Die ehemalige Hauptstadt der Franche-Comté ist geprägt von drei Flüssen und dem Turm der Stiftskirche Nôtre-Dame, der das Stadtbild prägt. Im Anschluss der Besichtigung der Altstadt erreicht die Radstrecke nach wenigen Kilometern den Doubs. Dem Fluss aufwärts folgend kommt man am späten Nachmittag in Besançon an. Hier prägen klassizistische Bauten in blau schimmernden Stein und eine junge, studentische Bevölkerung das Stadtbild. ![]() 7. Tag, Samstag: AbreisetagNach einem ausgiebigen Frühstück gilt es auf einem geführten Stadtrundgang Geschichte und Kultur von Besançon zu entdecken, womit eine an Natur, Kulinarik und Kultur reiche Reise mit einem weiteren Highlight zu Ende geht. Nach Möglichkeit bringt Sie der pedelon Begleitbus im Anschluss daran zurück nach Belfort, sollten Sie per Auto angereist sein. Sollte der Begleitbus nicht zur Verfügung stehen, so sind Ihnen die Reisebegleiter gerne bei der Organisation eines Taxis behilflich. |